vorstellBar #3

online

Schule ohne...Zukunft? Mit unserem nächsten Feierabendhäppchen für die Ohren wagen wir zusammen mit unseren beiden Gästen Men Danuser und Sven Keller einen Blick in die Zukunft: Welche Kompetenzen brauchen Kinder für die Zukunft? Und wie müsste Schule und Unterricht gestaltet sein, um diese möglichst gut zu fördern? Und was können wir als Lehrpersonen innerhalb der …

7. Netzwerktagung heterogen lernen mit Maike Plath

Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR Scalärestrasse 17, Chur, Graubünden, Schweiz

Der Mensch als Störung Wege in die Selbstbestimmung und Gleichwürdigkeit in der Schule. Das Veto-Prinzip® Wie können wir störenden Schüler:innen begegnen? Wie können wir sie für ihr Lernen motivieren und in die Verantwortung für sich und die Gemeinschaft nehmen? Kinder und Jugendliche, welche sich nicht so verhalten, wie wir es wünschen und uns an den …

Entwicklungstreffen «Veto-Prinzip® – Ein Konzept zur gleichwürdigen Führung.

Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR Scalärestrasse 17, Chur, Graubünden, Schweiz

 Gemeinsam mit Maike Plath gehen wir Gedanken und Fragen zum Veto-Prinzip® nach. Dabei kann der Transfer in die Praxis im Zentrum stehen. Folgendes Programm haben wir vorgesehen.  Intro: Blick auf das Veto-Prinzip®  Austausch: Fragen und Ideen zur Umsetzung in der Praxis  An diesem Nachmittag wird Maike Plath online dabei sein und unseren Austausch mit ihrem …

vorstellBar #4

online

Schule ohne Lehrmittel Unsere Live-Podcast-Reihe unter dem Titel «Schule ohne...» geht weiter, diesmal ohne Lehrmittel. Welche Rolle spielen Lehrmittel in der Schule und kann Lernen auch ohne Schulbücher organisiert werden? Wie sieht ein Lernsetting ohne Lehrmittel aus? Diesen Fragen gehen wir in unserer 4. vorstellbar zusammen mit Rita Bearth und Rico Cathomas nach. Rita ist …

Serenata: Unterrichtsperlen aus dem Churermodell

Aus der Praxis für die Praxis Im Mittelpunkt der Serenata stehen Unterrichtsperlen, welche von Absolvierenden des CAS Unterrichtsentwicklung mit dem Churermodell vorgestellt werden. Nach einem kurzen Input zum Churermodell stellen diese gelungene Erfahrungen und Beispiele aus ihrer Praxis vor. Anschliessend tauschen wir uns über das Gestalten von Lernen aus und können weitere Ideen dazu entwickeln. …

Bewegte Einblicke: LIP Schule Zürich

LIP Schule Seestrasse 561, Zürich, Schweiz

10. Hospitationsreise Lernen ist Persönlichkeitsentfaltung Die private Tagesschule zeichnet sich im Umgang mit Vielfalt aus. Dabei spielen sowohl die individuelle Förderung und der Sinn für die Gemeinschaft eine wichtige Rolle. In der LIPSchule können die Kinder die Schule vom 1. bis zum 3. Zyklus besuchen. Als lizenzierte Montessori-Schule (Zyklus 1) werden die Kinder nach den …

Bewegte Einblicke: Schule Zorten

Zorten , Schweiz

11. Hospitationsreise Raumgestaltung für altersdurchmischtes Lernen Am Schulstandort Zorten der Schule Vaz/Obervaz werden die Mehrjahrgangsklassen genutzt, um die Vielfalt der Schüler:innen aufzunehmen. Die Schüler:innen lernen in altersgemischten Gruppen und können so ihre individuellen Potentiale und Bedürfnisse einbringen. Die Raumgestaltung wurde in den letzten Jahren gezielt auf das Lernen in heterogenen Gruppen ausgerichtet. So wurden aus …

Bewegte Einblicke: Alemannenschule Wutöschingen

12. Hospitationsreise Sonntag und Montag 11./ 12. Mai 2025 Erlebe Schule neu – Besuche die Alemannenschule Wutöschingen! Du möchtest erfahren, wie Lernen in einer inspirierenden und zukunftsweisenden Umgebung gestaltet werden kann? Dann laden wir dich herzlich ein, die Alemannenschule Wutöschingen (ASW) zu besuchen und einen Blick in eine innovative Schulpraxis zu werfen! Die Schule ist …

8. Netzwerktagung heterogen lernen mit Fabian Grolimund

Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR Scalärestrasse 17, Chur, Graubünden, Schweiz

“Ich kann das sowieso nicht!” wie Kinder eine gute Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit lernen können Sich auf eine schwierige Aufgabe einlassen, zuhören und den Fokus auf eine einzige Sache richten, mit den eigenen Frustrationen umgehen, sich an Regeln halten und selbstständig etwas zu Ende bringen: All das setzt eine gute Selbststeuerung voraus. Doch aus welchen Bestandteilen …

Serenata mit Stefan Ruppaner, Alemannenschule Wutöschingen

Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR Scalärestrasse 17, Chur, Graubünden, Schweiz

Am 12. Mai 2025 hatte eine Gruppe von 15 Personen im Rahmen unserer bewegten Einblicke die Gelegenheit, die mehrfach ausgezeichnete Alemannenschule Wutöschingen zu besuchen. Die gewonnenen Eindrücke, sowohl hinsichtlich des pädagogischen Konzepts als auch der architektonischen Umsetzung, wirken nach und regen zum Weiterdenken an. Um den Austausch zu vertiefen und neue Impulse aufzunehmen, freuen wir …

Free
Präsentiert von WordPress Inspiro WordPress Theme von WPZOOM