Workshop – Übersicht
sowohl als auch – analog und digital
- HERBY – Eine innovative Lernapp aus Graubünden
Niklas Frei, Primarlehrer in Andeer und Mitentwickler HERBY Andrin Pelican, Gründer HERBY 13.30 – 14.30 Zimmer A.01.007 weitere Infos zum Workshop
- Datenkompetenz / Data Literacy vermitteln
Stefan Oderbolz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Statistik Stadt Zürich 13.30 – 14.30 Zimmer A.02.005 weitere Infos zum Workshop
- Die mediale Welt – Meinungsbildung im Digitalzeitalter
Peter Düggeli, Kommunikationschef EDA, ehemaliger Korrespondent SRF, Washington. 13.30 – 14.40 / 14.45 – 15.45 Zimmer A.01.023 weitere Informationen zum Workshop
- Das Potential neuer Medien nutzen
Andy Reich, Dozent Erziehungswissenschaften PHGR, Schwerpunkt Medienbildung 14.45 – 15.45 Zimmer A.01.021 weitere Infos zum Workshop
- Microsoft Teams, Sway und OneNote im Alltagseinsatz in der Schule
Marcel Cathomen, Primarlehrer in Trimmis 13.30 – 14.30 / 14.45 – 15.45 Zimmer A.01.015 weitere Infos zum Workshop
- Der MakerSpace – ein zeitgemässes Lernsetting für die Volksschule
Philipp Zimmer, Schulleiter Volksschulgemeinde Wigoltingen 13.30 – 14.40 / 14.45 – 15.45 Zimmer A.01.009 Weitere Infos zum Workshop
- Future Skills“ Jung und Alt, ein verbindendes Generationenprojekt
Melanie Schweizer, Vorstand Compisternli Workshop findet nicht statt
- Digitales Lernen – auch für mich?
Rahel Märki PICTS-Verantwortliche und Lehrerin Igis Petra Seifert, Lehrerin Igis und Mitarbeiterin MINT-Zentrum PHGR 13.30 – 14.30 / 14.45 – 15.45 Zimmer A.02.006 Weitere Infos zum Workshop
- Open Educational Resources (OER) in der Schule “Was ist OER und wie nutze ich sie?”
Alica Schomacker & Kristin Hirschmann, Agentur J&K – Jöran und Konsorten 13.30 – 14.30 Zimmer A.02.027 (Referentinnen online) weitere Infos zum Workshop
- lernLAB – die kompetenzorientierte Lernplattform für individuelles Lernen
David Halser, wissenschaftlicher Mitarbeiter PHGR, Lehrperson und Schulleiter Talentschule Surselva 14.45 – 15.45 Zimmer A.02.008 weitere Informationen zum Workshop
- Die FIRST® LEGO® League – Arbeitsweise Eine integrale Orchestrierung digitaler und analoger- Lern- und Arbeitsformen
Rico Puchegger, Dozent PHGR, Mitarbeit MINT-Zentrum PHGR 14.45 – 15.45 Zimmer: MINT-Zentrum Pavillon
weitere Infos zum Workshop
|
|
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.