Gerne nehmen wir weitere Hinweise zu interessanter Literatur über das Kontaktformular entgegen.
Eine Sammlung von Büchern und Zeitschriftenartikel zum Thema altersdurchmischtem Lernen finden sie in folgender Literaturliste.
Eine Auswahl von Literatur wird auf der Homepage kurz beschrieben.
-
Selbststeuerung Die Wiederherstellung des freien Willens
Joachim Bauer Karl Blessing Verlag, 2015 240 Seiten Höre auf deinen Bauch, folge deinen Gefühlen, vertraue auf deine Impulse. So…Continue reading »
-
Lob der Schule, sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern
Joachim Bauer Heyne, 2008 143 Seiten Obwohl Lehrkräfte Schwerstarbeit leisten, scheitern immer mehr Kinder am Bildungsprozess. Bestsellerautor Joachim Bauer macht…Continue reading »
-
3. Tagung Netzwerk heterogen lernen
Unterricht - Erfolg für alle. Punkt Samstag, 7. November 2015 Impressionen und Unterlagen zur Tagung finden Sie hier! Ein Klick…Continue reading »
-
Inklusion Schritt für Schritt
Inklusion Schritt für Schritt: Chance für Schule und Unterricht. 2013 Gundula Dechow, Konstanze Reents, Katja Tews-Vogler Cornelsen Verlag Ein Arbeitsbuch…Continue reading »
-
Das Haus der inklusiven Schule
Hans Wocken, 5. Auflage 2014 Feldhaus Verlag In diesem Buch werden grundlegende Fragen von Integration und Inklusion erörtert. Seit der…Continue reading »
-
Besser lernen im Dialog
Urs Ruf, Stefan Keller und Felix Winter Kallmeyer, 2008 So funktioniert "dialogisches Lernen"Der traditionelle Unterricht stößt an seine Grenzen -…Continue reading »
-
Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik
Urs Ruf und Peter Gallin 4. Auflage 2011, Friederich Verlag Seit es Unterricht gibt, denken Pädagogen über dessen Verbesserung nach.…Continue reading »
-
Individualisierung und Binnendifferenzierung – aber wie?
Theoretische und praktische Anregungen zur Weiterentwicklung des Unterrichts Walt Marianne (2014) Hochschule für Heilpädagogik Die grosse Heterogenität von Schülerinnen und…Continue reading »
-
Unterlagen und Beiträge zur 2. Netzwerktagung heterogen lernen
Literaturliste zum Tagungsthema Literaturliste Tagung heterogen lernen Referat Dr. Willi Stadelmann fördern - bewerten - beurteilen: Begabungsförderung setzt Schul- und…Continue reading »
-
Inklusive Schule - Einblicke und Ausblicke
Rainer Benkmann/ Solveig Chilla/ Evelyn Stapf (Hrsg.), 2012 Prolog-Verlag Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Band 13 Die UN-Behindertenrechtskonvention hat…Continue reading »
-
"Das können wir hier nicht leisten"
Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können. Ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts Reinhard Stähling & Barbara Wenders, 2013 Zwei…Continue reading »
-
Lerncoaching und Lernberatung
Lernende in ihrem Lernprozess wirksam begleiten und unterstützen H. Hardeland, 2013 Dieses Buch unterstützt Lernberater und -coaches beim Aufbau und…Continue reading »
-
Lerncoaching im Unterricht: Grundlagen und Umsetzungshilfen
M. Eschelmüller, 2008 Lernbegleitung hat im Unterricht einen immer höheren Stellenwert. Wie dies lerntheoretisch begründet ist und konkret funktioniert, darüber…Continue reading »
-
Lerncoaching: Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele zu einer didaktischen Herausforderung
W. Pallasch, U. Hameyer, 2012 (2. Auflage) Wie können Menschen besser lernen? Die Autoren legen erstmals eine theoretische Grundlegung für…Continue reading »
-
Lerncoaching - Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern
T. Nicolaisen, 2013 Lerncoaching eröffnet neue Handlungsoptionen für den pädagogischen Alltag. Es professionalisiert die Interaktion und Kommunikation aufseiten der Lehrenden.…Continue reading »
-
Lerncoaching in der Grundschule: Trainingsbausteine und Unterrichtsideen
S. Kroll-Gabriel, 2012 Beim Lerncoaching wird der Lehrer vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter. Der Band bietet Ihnen Trainingsbausteine für Ihre Klasse,…Continue reading »
-
Praxisbuch Individuelles Lernen: Von der Binnendifferenzierung zu individuellen Lernwegen
U. Eller, L. Greco, W. Grimm (2012) Einmaliges Praxisbuch mit Planungshilfen, Kopiervorlagen und Arbeitsmaterialien im A4 Format. Mit diesen praxiserprobten…Continue reading »
-
Binnendifferenzierung, Teil 1: Didaktische Grundlagen und Forschungsergebnisse zur Binnendifferenzierung im Unterricht.
T. Bohl, M. Bönsch, M. Trautmann, B. Wischer (Hrsg.), 2012 Binnendifferenzierung, Teil 1: Didaktische Grundlagen und Forschungsergebnisse zur Binnendifferenzierung im…Continue reading »
-
Binnendifferenzierung, Teil 2: Unterrichtsbeispiele für den binnendifferenzierten Unterricht
M. Bönsch und K. Moegling (Hrsg.), 2012 Binnendifferenzierung, Teil 2: Unterrichtsbeispiele für den binnendifferenzierenden Unterricht Binnendifferenzierung stellt angesichts zunehmend heterogener…Continue reading »
-
Heterogenität in der Schule
M. Trautmann und B. Wischer (2011) Heterogenität in der Schule. Eine kritische Einführung. Lehrbuch Wie sollen Schule und Unterricht…Continue reading »
-
Die inklusive Schule
V. Moser, 2012 Die inklusive Schule. Standards für die Umsetzung Inklusive Schulen entwickeln - wie geht das? Dieser Band…Continue reading »
-
Kompetenzprofil zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen
A. Buholzer, K. Joller-Graf, A. Kummer Wyss, B. Zoberist (2012) Kompetenzprofil zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen Die Heterogenität von Lerngruppen…Continue reading »
-
Heterogenität und Differenzierung
Gemeinsames und differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Bönsch, M. (2011) Hohengehren: Schneider Verlag. Manfred Bönsch ist der Ansicht, dass Differenzierung…Continue reading »
-
Alle gleich – alle unterschiedlich!
Zum Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht Buholzer, A. & Kummer Wyss, A. (Hrsg.) (2010) Zug: Klett und Balmer…Continue reading »
-
Bündner Schulblatt: Altersdurchmischtes Lernen
In der Ausgabe des Bündner Schulblattes vom Februar 2012 wird das Thema altersdurchmischtes Lernen sowie das Netzwerk heterogen lernen in…Continue reading »
-
Altersdurchmischtes Lernen. Auf dem Weg zur individualisierenden Gemeinschaftsschule
E. Achermann & H. Gehrig (2011) Altersdurchmischtes Lernen. Auf dem Weg zur individualisierenden Gemeinschaftsschule Das Buch erweitert auf der Basis…Continue reading »
-
Laborschule – Schule der Zukunft
Thurn, S. &Tillmann, K. (Hrsg.) (2011). Laborschule – Schule der Zukunft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Wie sieht die Schule der Zukunft…Continue reading »
-
Individualisierung ernst genommen
Englisch lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen Thurn, S. (Hrsg.) (2011). Englisch lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Individualisierung in…Continue reading »
-
Rezeptbuch schulische Integration
Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Lienhard-Tuggener, P., Joller-Graf, K. & Mettauer Szaday, B. (2011). Bern: Haupt. Die schulische…Continue reading »
-
Literatur
Gerne nehmen wir weitere Hinweise zu interessanter Literatur über das Kontaktformular entgegen. Eine Sammlung von Büchern und Zeitschriftenartikel zum Thema…Continue reading »
-
Schüler beim Lernen beraten
Schüler beim Lernen beraten. Pädagogik 2.11 Johannes Bastian/Miriam Hellrung Schüler beim Lernen beraten Lernprozessberatung im individualisierten Unterricht Annemarie von…Continue reading »
-
Binnendifferenzierung konkret
Binnendifferenzierung konkret: Zeitschrift Pädagogik 11.10 Inhaltsverzeichnis Hans Werner Heymann Binnendifferenzierung – eine Utopie? Pädagogischer Anspruch, didaktisches Handwerk, Realisierungschancen Ludger…Continue reading »
-
Offener Unterricht heute
Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung Bohl, T. & Kucharz, D. (2010). Weinheim und Basel: Beltz. Thorsten Bohl und Diemut Kucharz…Continue reading »
-
Heterogenität im Klassenzimmer.
Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können. Klippert, H. (2010). Weinheim u.a.: Beltz. Die wachsende Heterogenität in den Klassenzimmern…Continue reading »
-
Jahrgangsübergreifend unterrichten
Ziele, Erfahrungen. Organisieren, Informieren. Differenzieren, Beurteilen. Christiani, R. (Hrsg.) (2010) Berlin: Cornelsen Scriptor Die verschiedenen Autorinnen und Autoren erläutern ihre…Continue reading »
-
Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht
Bohl, T. (2009). Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht. 4., neu ausgestattete Aufl. Weinheim: Beltz. Unterrichtsentwicklung muss mit der Praxis…Continue reading »
-
Alle sind verschieden
Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule Schöler, J. (2009). Weinheim und Basel: Beltz. Immer mehr Fachleute und Eltern…Continue reading »
-
Integrationspädagogik
Auf dem Weg zu einer Schule für alle Hildeschmidt, A. & Schnell, I. (Hrsg.), (1998).Weinheim und Basel: Beltz. Ausgemachte…Continue reading »
-
Unterrichten in jahrgangskombinierten Klassen
Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (2009). . Donauwörth: Auer Verlag. Das Buch legt…Continue reading »
-
Offener Unterricht
Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion Peschel, F. (2009) 5., unveränd. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren Können…Continue reading »
-
Der Vielfalt Raum und Struktur geben
Unterricht mit Kindern von 4 bis 8 Achermann, E. (2009) Bern: Schulverlag plus Edwin Achermann zeigt in seinem Buch und…Continue reading »
-
Kooperatives Lernen im Unterricht
Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch. 4. Aufl. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer. Weidner, M. (2008). Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch. 4.…Continue reading »
-
Das Handbuch Portfolioarbeit
Konzepte - Anregungen - Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung Brunner, I. (2008). Seelze-Velber: Kallmeyer. Portfolios stehen für eine neue Lernkultur,…Continue reading »
-
Verschiedenheit nutzen
Besser lernen in heterogenen Gruppen von der Groeben, A. (2008). Berlin: Cornelsen Scriptor. Jede Klasse setzt sich aus vielen Individuen…Continue reading »
-
Unterricht gemeinsam machen
Ein Modell für den Umgang mit Heterogenität Achermann, E. (2007). Bern: Schulverlag. Im Modell für den erfolgreichen Umgang mit Heterogenität…Continue reading »
-
Altersgemischtes Lernen in der Schule
Grundlagen. Schulmodelle. Unterrichtspraxis. Laging, R. (Hrsg.) (2007). Hohengehren: Schneider Verlag. Laging und die verschiedenen Autorinnen und Autoren präsentieren in…Continue reading »
-
Inklusive Schulentwicklung
Planungs- und Arbeitshilfen zur neuen Schulkultur Wilhelm, M., Eggertsdottir, G. & Marinosson, G. (Hrsg.).(2006). Weinheim und Basel: Beltz. Schulentwicklung…Continue reading »
-
Inklusive Schule
Leben und Lernen mittendrin Thoma, P. & Rehle, C. (2009). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Eine Schule für alle Kinder - die…Continue reading »
-
Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen
von lernbehindert bis hochbegabt Graumann, O (2002). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Heterogenität bzw. Homogenität einer Gruppe kann sich prinzipiell auf eine…Continue reading »