Netzwerk heterogen lernen
altersdurchmischt – integrativ – innovativ
Start
Netzwerk
Veranstaltungen
Themennetz
Medien
Literatur
Filme
Impressum
Links
Allgemein
Aus- / Weiterbildung, Beratungen
Weitere
Evaluation 2. Netzwerktagung
Referat Willi Stadelmann
sehr gut
gut
befriedigend
unbefriedigend
Die Inhalte sind für meine berufliche Tätigkeit relevant.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Ich konnte viel lernen.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Podiumsdiskussion
sehr gut
gut
befriedigend
unbefriedigend
Die Inhalte sind für meine berufliche Tätigkeit relevant.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Ich konnte viel lernen.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Mein 1. Workshop war ...
Bitte wählen
Workshop 1: beurteilen im Kindergarten - (k)ein Thema?
Workshop 2: Talentportfolio: Begabungen erkennen -individuell fördern-bewerten
Workshop 3: Rubrics, Kompetenzraster, ... eine mögliche Antwort auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden
Workshop 4: Kann in einem differenzierenden Unterricht (gerecht) beurteilt werden und wie geht das allenfalls?
Workshop 5: Beurteilung offener Aufgaben im Mathematikunterricht
Workshop 6: "Stärken ausbauen und Lücken schliessen - Lernen mit dem Portfolio
Workshop 7: Nachteilsausgleich - individuelle Rahmenbedingungen zur Erreichung der regulären Lernziele
Workshop 8: Individualisiertes Lernen mit Kompetenzrastern
Workshop 9: Gemeinsam unterwegs sein - das Lernen begleiten im Alltag
Workshop 10: Textprodukte beurteilen, Schreiben fördern
Workshop 11: Kompetenzorientierte Feedbacks mit standardisierten Leistungstests
Der Workshop war
sehr gut
gut
befriedigend
unbefriedigend
Die Inhalte sind für meine berufliche Tätigkeit relevant.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Ich konnte viel lernen.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Mein 2. Workshop war ...
Bitte wählen
Workshop 1: beurteilen im Kindergarten - (k)ein Thema?
Workshop 2: Talentportfolio: Begabungen erkennen -individuell fördern-bewerten
Workshop 3: Rubrics, Kompetenzraster, ... eine mögliche Antwort auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden
Workshop 4: Kann in einem differenzierenden Unterricht (gerecht) beurteilt werden und wie geht das allenfalls?
Workshop 5: Beurteilung offener Aufgaben im Mathematikunterricht
Workshop 6: "Stärken ausbauen und Lücken schliessen - Lernen mit dem Portfolio
Workshop 7: Nachteilsausgleich - individuelle Rahmenbedingungen zur Erreichung der regulären Lernziele
Workshop 8: Individualisiertes Lernen mit Kompetenzrastern
Workshop 9: Gemeinsam unterwegs sein - das Lernen begleiten im Alltag
Workshop 10: Textprodukte beurteilen, Schreiben fördern
Workshop 11: Kompetenzorientierte Feedbacks mit standardisierten Leistungstests
Der Workshop war ...
sehr gut
gut
befriedigend
unbefriedigend
Die Inhalte sind für meine berufliche Tätigkeit relevant.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Ich konnte viel lernen.
trifft zu
trifft eher zu
trifft bedingt zu
trifft nicht zu
Mein Gesamteindruck der Tagung:
sehr gut
gut
befriedigend
unbefriedigend
Was ich noch sagen wollte...
Bitte tippen Sie die Buchstaben und Zahlen ins Feld unterhalb ein und klicken Sie anschliessend auf "senden".
Blog this!
Bookmark on Delicious
Recommend on Facebook
Share on mrwong
Share via MySpace
Share on netvibes
share via Reddit
Share on technorati
Tweet about it
Share on xing
Buzz it up
Print for later
Bookmark in Browser
Tell a friend
Neueste Beiträge
Serenata
Meisterklasse – Ich schaffs!
5. Netzwerktagung 2019: Rückblick
Bücher zu Thema
weitere Infos zur Tagung und Thema
Login
Anmelden