Ein MakerSpace ist eine Lern- und Experimentierumgebung, in der aktiv geschraubt, getüftelt, erfunden und programmiert wird. Dabei werden analoge wie auch digitale Werkzeuge eingesetzt. Im Grunde ist im MakerSpace alles realisierbar, was der Kreativität der Kinder entspricht. Ist der MakerSpace auch was für Ihre Schule? Dieser Frage wollen wir in Gesprächen und Diskussionen nachgehen.
Leitung: Philipp Zimmer, Schulleiter Volksschulgemeinde Wigoltingen
Zielstufe: Zyklus 2 und 3
Link zu Makerspace Schule Wigoltingen
Blogartikel
- https://morethandigital.info/lernen-braucht-keine-waende-brauchen-wir-dann-noch-schulen/
- https://www.linkedin.com/pulse/makerspace-raum-für-kreativität-philipp-zimmer/
Websites
- http://www.makerspace-schule.ch
- https://av.tg.ch/schulentwicklung/making-erprobung/teilnehmende-schulen.html/11174
Publikationen
Zimmer, P. (2021). MakerSpace – Raum für Kreativität. In Berger, J. et.al. (Hrs.), Schule21 macht glücklich – Vision Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (S. 62 – 64). Zug: Kalt Medien AG
[…] Der MakerSpace – ein zeitgemässes Lernsetting für die Volksschule Philipp Zimmer, Schulleiter Volksschulgemeinde WigoltingenWeitere Infos zum Workshop […]