14. November 2018 ab 15.30 Uhr eingebettet in die Bündner Berufsausstellung für Aus- und Weiterbildung.
Mit Einblicken in den digitalen Wandel in der Berufswelt und dem Referat von Prof. Dr. Albert Düggeli, Leiter Professur Pädagogische Psychologie an der FHNW und Mitglied des Hochschulrates der PHGR zum Thema Generation Z – so heterogen wie keine zuvor? Wie gehen wir mit ihr um?
Mit grosser Freude haben der Bündner Gewerbeverband, die Fraktion Sekundarstufe 1 des LEGR und wir vom Netzwerk heterogen lernen ca. 150 Personen zur Veranstaltung begrüssen können.
Unserem Referenten Albert Düggeli sei auch an dieser Stelle herzlichst gedankt für seine interessanten Ausführungen.
Die Folien zum Referat können hier heruntergeladen werden. Präsentation zum Referat
Im ersten Teil der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, hautnah den digitalen Wandel in der Berufswelt zu erleben, im zweiten Teil zeigte uns Prof. Dr. Albert Düggeli mit dem Referat: „Generation Z – so heterogen wie keine zuvor? Wie gehen wir mit ihr um?“ auf, wie die nach 1990 geborenen Kinder und Jugendlichen ticken und was uns im Umgang mit ihnen helfen kann. Wir alle vom Kindergarten über die Primar- und Sekundarstufe bis zur PHGR haben es alltäglich mit der Generation Z zu tun. Über diese gemeinsame Herausforderung konnten wir uns beim anschliessenden offerierten Apéro riche wunderbar austauschen und vernetzen.
Detaillierte Informationen sind dem Flyer zu entnehmen: Einladung_FIUTSCHER
Für eure Teilnahme an der Veranstaltung bedanken wir uns herzlich und freuen uns möglichst viele bei einer nächsten Veranstaltung wieder begrüssen zu können.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.