Wie geht Beziehungslernen?
Atmosphäre gestalten – souverän agieren – selbstwirksam handeln – Konflikte lösen
Samstag 28. Oktober 2017
Pädagogische Hochschule Graubünden
Allen Teilnehmenden, den Referenten und der Referentin ein herzliches Dankeschön. Ihr habt alle zu einer Tagung beigetragen, in welcher die Beziehungsgestaltung so richtig zum Tragen gekommen ist.
Impressionen zur Tagung
Wie können Lehrpersonen besser unproduktive Situationen im Unterricht meistern, souverän bleiben, wenn etwas überraschend kommt, Störungen neu als Beziehungsangebote sehen, ihre eigenen Muster erkennen und die Qualität der Beziehung verbessern?
Prof. Dr. Wilfried Schley (emerit. Ordinarius für Sonderpädagogik Universität Zürich), Prof. Dieter Rüttimann (Leiter Gesamtschule Unterstrass) und Prof. Dr. Silvia Pool Maag (Professur für Inklusion und Diversität, PH Zürich) sind praxisnahe Ideenentwickler. Anhand von filmischen Szenen lassen sie die Wirkung von Alltagssituationen auf die Atmosphäre, die Aufmerksamkeit und das Selbstwerterleben der Schüler hautnah erleben. Wie wir wahrnehmen so reagieren wir auch. So werden die Grundlagen geschaffen für das Wirkungsgefüge, das uns hilft Interaktionen zu durchschauen.
Programm
Den Flyer mit dem detaillierten Tagungsprogramm findest du hier. Netzwerktagung_2017_Programm
Unterlagen zur Tagung
Die Grundlagen zum Beitrag von Prof. Dr. Wilfried Schley und der Arbeit mit den Filmen finden Sie auf der Webseite von intushochdrei http://www.intushochdrei.de
Die Unterlagen zum Atelier von Prof. Dr. Silvia Pool Maag können hier heruntergeladen werden: Pool Maag-Präsentation_kollegiales Kompetenzlernen 20171028_handout
Hier sind die Unterlagen zum Atelier von Prof. Dieter Rütimann zu finden.Rütimann_Leistungserwartungen; Rütimann_Geo_2011_2
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.